Michael Scheibe vom Unternehmen CooinX
Klar, wenn man 10 Millionen Euro in eine Idee investiert hat, dann kan bei zu viel öffetlicher Kritik auch mal Nervös werden, wie jetzt offensichtliche Michael Scheibe.
Klar, wenn man 10 Millionen Euro in eine Idee investiert hat, dann kan bei zu viel öffetlicher Kritik auch mal Nervös werden, wie jetzt offensichtliche Michael Scheibe.
Klar, wenn man 10 Millionen Euro in eine Idee investiert hat, dann kan bei zu viel öffetlicher Kritik auch mal Nervös werden, wie jetzt offensichtliche Michael Scheibe.
Immer wieder deise tollen Ideen wie man andere Reich machen kann. Warum sagen die Initiatoren solcher Systeme wie hier nicht direkt „bitte macht mich Reich?“ Dann hätte man zumindest die Wahrheit gesagt.
Das wird dem Unternehmen BIOVOLT AG aus der Schweiz dann sicherlich „nicht schmecken“.
Sprachlos, so Kambert Liesenberg, war es, als er von uns über die Verfügung der Bafin gegen sein Unternehmens erfahren hat.
Der Preis für Kunst ist immer der Preis, den ein anderer bereit ist, für diese Kunst zu bezahlen. Wahre Worte die Picasso irgendwann einmal gesagt haben soll. Auch Gutachten von Kunstexperten helfen Ihnen hier nicht weiter, denn auch dieser Wert hat nur dann seine Werthaltigkeit, wenn dann Jemand bereit ist auch den Preis des Gutachters zu bezahlen.
Sachwerte sidn seit Jahren beliebt, udn die Preise steigen nahezu jedes Jahr auf neue Preis- Höchtstände. Natürlich birgt ein Immobilienkauf unter den derzeitigen Rahmenbedingungen auch gefahren. Gefahren die dann möglicherweise in der Zukunft lauern.
Gegen das Unternehmen ArbitraCoin spricht die Finanzmarktaufsicht Österreich heute eine Investorenwarnung aus.
Angesichts der aktuell herrschenden Niedrigzinspolitik und des Wegfalls von sicheren Anlagemöglichkeiten wie der Bundesschatzbriefe suchen viele Kleinanleger verzweifelt nach guten Anlagemöglichkeiten. In gewisser Hinsicht besteht für solche Anleger ein Anlagenotstand. Wo immer sich verlockende Chancen mit guten Rendite-Aussichten bieten, ist ein Kleinanleger daher sehr interessiert.
Natürlich muss man dann auch die Gegenseite zu Wort kommen lassen, so Thomas Bremer vom Internetportal www.diebewertung.de, aus Leipzig. Das wollen wir dann nachfolgend gerne mit deren Stellungnahmen tun.
Ein riesen Skandal wurde offenbar in der Schweiz aufgedeckt, wie man in diversen Medien nachlesen kann. Es geht um das Unternehmen SBSW GmbH, das davon lebt, angeblich von Blinden gefertigte Produkte, zu verkaufen. Davon wohl recht gut leben kann.